Schwimmbrille für Triathlon

Gibt es sie? Die perfekte Schwimmbrill für Triathlon? Das kann jeder für sich entscheiden, doch wir können ausmachen, was die Kriterien für die Auswahl der Triathlon Schwimmbrille ist.
Anwendungzweck
Triathleten stellen verschiedene Ansprüche an die Schwimmbrille. Für das Training in der Halle, im Openwater, für den Wettkampf. Nicht jede Anforderung ist gleich, im Pool sollte es eine ungetönte Brille sein, damit die Sicht klar und deutlich ist und zudem noch eine Weitsicht haben, um einen nahe schwimmende Athleten im Blick zu haben. Ganz anders im Openwater, da kommen noch Sichtverhältnisse hinzu.

Passform, Rahmen und Kopfband
Das A und O bei der Schwimmbrille ist die optimale Passform. Bei der Arena Cobra wird auf ein kleines Rahmenprofil gesetzt, die eine komfortable Dichtung und einen stabilen Sitz ermöglicht. Für das Schwimmen wird ein geringer Wasserwiderstand erreicht. Die Gläserform ermöglicht eine optimale Abdichtung und reduziert Wasserverwirbelungen und damit den Wasserwiderstand.
Das geteilte Kopfband lässt sich einfach verstellen und sorgt auch im rauen Wasser für einen stabilen Sitz. Um die Brille den verschiedenen Gesichtsformen und Nasengrößen anzupassen, können die mitgelieferten Nasenstege ausgewechselt werden.
Gläser und Anti-Fog
Nichts ist lästiger als beschlagene Brillen, daher ist die Standard Cobra mit einer Anti-Fog Beschichtung ausgestattet. Der Clou, bei der arena Cobra Triathlon Edition kommt die SWIPE Technologie zum Einsatz. Damit kann die Anti-Fog Beschichtung reaktiviert werden.