Basics Trainingswissen
Redaktion | blog by triafreunde.comLaufeffizienz – was dir die Sportuhr verrät
Es gibt die vielen Funktionen, die eine Sportuhr aufzeichnet und später zur Auswertung bereitstellt. Manche Daten kommen erst durch zusätzliche…
Weiterlesen » Susan Flynn, unsplashGrundprinzipien des Trainings für den Ironman Triathlon
Ein effektives Training für den Langdistanz-Triathlon zeichnet sich durch ein grundlegendes Konzept geprägt durch Konsistenz, Spezifität, Progression und Erholung aus.…
Weiterlesen » Getty Images for IRONMAN9 Grundsätze des Ausdauer Grundlagentrainings
Ein leistungsbegrenzender Faktor in Ausdauersportarten wie Radfahren ist die Fähigkeit des Körpers, Sauerstoff bereitzustellen und zu verarbeiten. Wie und in…
Weiterlesen »Puls, Watt, Laktat – Leistungsbereiche im Training
Um im entsprechenden Leistungsbereich zu trainieren, musst Du Deine Leistungsgrenzwerte kennen! Diese werden meistens mit sog. “Laktat-Tests” ermittelt. Typischerweise werden…
Weiterlesen » Tom | blog by triafreunde.comWattgesteuertes Training, was Dir IF, TSS, FTP eigentlich sagen
Immer mehr Athleten reden über Watt, “Normalized Power” die sie über die Wettkampfstrecke fahren. So lädt der Athlet sein .fit-File…
Weiterlesen » Bruno Nascimento Phigyugqpvu UnsplashWie du jede Trainingseinheit richtig planst
Aufwärts, mit dem richtigen Aufbau der Trainingseinheit kannst das beste für dich herausholen
Weiterlesen » XtravaganT - FotoliaHit – Training an der Schwelle
High-Intensity Training auch kurz Hit Training Zum Ende der Vorbereitungsperiode 1 (VP1) und zum Beginn der Vorbereitungsperiode 2 (VP2) steigen die…
Weiterlesen »Trainingsaufbau und Periodisierung im Triathlontraining
Die Triathlon-Saison wird klassisch in sechs Perioden eingeteilt: Base (Grundlage), Build (Aufbau), Intensity (Intensität), Peak (Spitzenbereich), Race (Wettkampf), Rest (Erholung/Stabilisierung). In Abhängigkeit…
Weiterlesen »