Wofür der Triathlet den Schlingentrainer nutzen kann
Wie du ein Training für Koordination, Kraft und Stabilität mit dem Schlingentrainer nutzen kannst

Mittlerweile sind Schlingentraining, TRX, Suspension Trainer für die meisten Athleten in der Fitnessbranche ein Begriff. Interessant für Athleten des Ausdauersports ist er jedoch, um für Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Stabilität mit hoher Intensität zu trainieren und auch so für die Ausdauer Vorteile zu ziehen. Die Suspension Trainer sind in jedem Fitness-Studio zu finden, aber auch im Home-Gym kann sich dieser für das Ganzkörper-Training nutzen.
Tiefen- und Rumpfmuskulatur
Die Rumpfmuskulatur ist Basis für Stabilität, Balance sowie kraftvolle und zugleich gesunde Bewegungen. Sie reguliert die Flexibilität im Körper und beeinflusst die gesamte Koordination und Leistungsfähigkeit. Eine schwache Rumpfmuskulatur ist einer der Hauptgründe für Rückenschmerzen. Trotz dieser Tatsachen wird auf ein gezieltes Training oft verzichtet. Mit dem Suspension Trainer dagegen wird die Rumpfmuskulatur automatisch aktiviert. Denn bei jeder Übung setzt der Sportler das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand ein. Über eine Vielzahl an Muskelgruppen, besonders im Rücken- und Bauchbereich, muss er eine Grundspannung aufrechterhalten. Dies stärkt zugleich die Tiefenmuskulatur, welche nicht willentlich angesteuert werden kann und viele Trainingsgeräte nicht erreichen. Sie ist wie eine starke Rumpfmuskulatur Basis für einen dauerhaften Erfolg ohne muskuläre Dysbalancen.
Jedes Trainingsziel, jedes Alter, jedes Leistungslevel
In jeder Hinsicht steht ein Suspension Trainer für ein hohes Maß an Flexibilität. Denn damit kann der Sportler im Freien, zu Hause oder auf Reisen trainieren. Dies ermöglicht zum einen das einfache Befestigungssystem, mit dem sich das Gerät in weniger als einer Minute aufbauen lässt. Zum anderen überzeugt das geringe Gewicht, man kann man es überall mitnehmen.
7 Grundübungen für den TRX

Schlingentraining in der Physiotherapie
Seinen Ursprung hat das Schlingentraining in der Physiotherapie, wo die Rehabilitation nach Sportverletzungen, in Rehapraxen und in der Chiropraktik die Methode Anwendung fand. Ein Suspension Trainer im Fitnessbereich und Studios ist jedoch heute nicht mehr wegzudenken.