Leseempfehlung: Run fast – Eat slow

Ernährung Handbuch für Ausdauerathleten
Praxisrelevanz
Aufmachung
Eine immer wiederkehrende Metapher lautet: "Hände weg von leeren Kalorien". Damit ist nicht nur gemeint, dass abgepacktes Essen nährstoffarm und ungünstig für die Gesundheit und die Leistung ist. Das Buch gibt viele wertvolle Hinweise rund um das Essen. So wird dem Leser erläutert, wie er sein Vorratssystem anlegt und dann dementsprechend nur noch die Wocheneinkäufe mit frischen Sachen je nach Gusto erledigt. So bekommt auch der (noch) unversierten Koch den Mut, es anzupacken und das Kochen als Trainingsinstrument zu verstehen. Klar, dass dieser Titel ein New York Times Bestseller geworden ist: Es gibt dem interessierten Sportler viele Rezepte mit frischen, unverarbeiteten Lerbensmittel und das Wissen "wie und wann essen" in die Hand. Wir verstehen es als ein Handbuch für Ausdauerathleten, für Gelegenheits- und Amateursportler in der Off-Season, zur Vorbereitung und zu Wettkämpfen.