Tom's Triathlon Blog

„Laufen, Gehen oder Kriechen“

Der Ironman Rennkurs auf Big Island, die größte der insgesamt 6 hawaiianischen Inseln, umfasst insgesamt 2.079 Höhenmeter – 1.772 Meter auf der Radstrecke und ja, beim Laufen sind es stolze 307 Meter.

Ich hab mir interessiert das Pamphlet Athlete Guide durchgelesen, um die neuesten Regeln zu checken und besonders witzig finde ich den Ausdruck, der erlaubten Fortbewegungsarten zu Fuß, denn genau gesagt sind erlaubt:

Laufen, Gehen oder Kriechen

Erlaubte Fortbewegungsarten beim Laufen
Kona Ahtlete Guide – Alle Zeiten und Kurse, Information zum Regelwerk

Schuhe

Ganz aktuell ist die Diskussion von erlaubten schnellen Marathonschuhen mit Carbon Einlegesohlen nicht, seit 2023 hat Ironman hat sich den Regeln der Laufschuhe der World Athletics auch in den Altersklassen angenommen. Siehe Liste der verbotenen Schuhe beim Ironman. Noch cooler finde ich, dass es eine zugegeben nerdige Seite gibt, auf der man sich alle Schuhe klassifizieren lassen kann, zu welchem Rennen jeder einzelne Schuh erlaubt ist.

Unter der Seite https://certcheck.worldathletics.org/ findet sich eine umfassende Liste von Schuhen mit entsprechender Klassifizierung.

Hauʻoli – To be happy

Die hawaiianische Sprache, ‘Ōlelo Hawai‘i, kam mit den ersten Menschen aus der Heimat Polynesiens auf die Inseln und sie entwickelte sich zusammen mit der Kultur zu dem nuancierten, vielschichtigen ‘Ōlelo Hawai‘i. Somit gelten Englisch und Hawaiianisch als Amtssprachen. Dann pack ich mal mein Vokabeltrainer ein und mache mich für den Smalltalk bereit.

Zeitlimits – DNF

Auf Hawaii ist das Rennen mit Zeitlimits vorgegeben, nicht das ich darüber nachdenke, aber wissen sollte man schon, dass man 17 Stunden in Summe Zeit hat, um über die Ziellinie zu kommen, sonst droht das „DNF – Did not finish“. Das Limit beim Schwimmen beträgt 2 Stunden 20 Minuten, beim Radfahren sind es 10 Stunden 30 Minuten und beim Marathon kommt der Besenwagen dann spätestens bei 17 Stunden ins Ziel. Soll er mal, wir feiern den dann auch.

Meine Rennwoche

Hoala Swim Training

Natürlich lasse ich mir keine Chance entgehen, aktiv mitzumachen, das erste Event genau eine Woche vor dem Hauptevent ist das Ho’āla Training Swim.

Saturday, October 19, 2024 at 7:30am, Hale Halawai Park

IRONMAN Legacy Athlete Reception

Meet the legends. October 23, 2024 at 4:0pm, King Kamehameha Kona Beach Resort, 75-5660 Palani Rd, Kailua-Kona, HI, 96740, United States

E Komo Mai (Welcome Banquet)

Die legendäre Pastaparty werde ich nicht missen, los geht es um 18 Uhr im Kona Beach Resort.

  • Courtyard by Marriott King Kamehameha’s Kona Beach Resort – Parking Lot
  • When:  Thursday, October 24, 2024 – 6:00pm

Ironman World Championship – Race

Diesmal werde ich in den Genuss kommen, das Feld von hinten aufzurollen, vorletzte Startgruppe. Die wilden sollen sich vorne mal schön austoben.

Ironman WM am Samstag, October 26, 2024. Mein Start is um 7:20am am Kona Pier.

Banquet of Champions

Die Siegerehrung. Am Sonntag October 27, 2024 – 18 Uhr werden wir alle Finisher und die Champions im Courtyard Kamehameha’s Kona Beach Resort feiern. Mal sehen, mit wem ich alles Selfies machen kann und vlt. die eine oder andere Autogrammkarte bekomme.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von und Redaktion | blog by triafreunde.com

Tom Stark

Seit 20+ Jahren Triathlet und begeisterter Triathlon Coach. Zu meinen Erfolgen zählt das Finish von 21 Triathlon Langdistanzen, davon 8 mit einer Zeit von unter 10h und dem erfolgreichen Finish beim Ironman Hawaii 2024. An zahlreichen Olympische Distanzen und Mitteldistanzen teilweise mit Top 50 Platzierungen oder den Sieg in der Altersklasse belegt.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Trainingsbereiche Triathlon und Radsport 10 Workouts for Swimmers